Gebietsfremde Pflanzenarten verdrängen seit einigen Jahren verstärkt die einheimischen Pflanzen. Solche fremde Pflanzenarten bezeichnet man als Invasive Neophyten, eindringende neue Pflanzen. Sie werden invasiv, weil sie ihre Feinde in ihrer ursprünglichen Heimat zurückgelassen haben, andere Pflanzen durch die Abgabe von chemischen Substanzen in ihrem Wachstum beeinträchtigen oder von Klima- und Landnutzungsänderungen profitieren. Sie bedrohen unsere einheimischen Pflanzen und Insekten, gefährden z. T. die Gesundheit, beschädigen Strassen, Gleise und Gebäude. Der Aufwand für die Neophytenbekämpfung der öffentlichen Flächen nimmt stetig zu und ist fast nicht mehr zu bewältigen.
Angesichts der Zunahme von Problempflanzen müssen wir deren Ausbreitung bekämpfen. Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr! Pflanzen Sie keine Neophyten oder entfernen Sie diese aus Ihrem Garten. Ersetzen Sie diese durch einheimische und standortgerechte Pflanzen, welche zudem Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen bieten.
Auswahl der wichtigsten invasiven Neophyten in unserer Gemeinde: Amerikanische Goldrute, Sommerflieder, Kirschlorbeer
Neophyten gehören nicht in die Grüngutsammlung, sondern sind mit dem Haushaltkehricht (Verbrennung) zu entsorgen! Vielen Dank für Ihre Mithilfe!